Legendäre Sativa – belebend, energetisch & preisgekrönte Genetik!
Sortentyp | Sativa-dominanter Hybrid |
THC-Gehalt | 18% – 24% |
Blütezeit | 9 – 10 Wochen |
Wirkung | Belebend, Kreativ, Aufmunternd |
Herkunft | Haze x Northern Lights #5 x Shiva Skunk |
Hör zu, Jack Herer ist ein Klassiker. Ernsthaft, wenn du etwas über Cannabis weißt, hast du diesen Namen wahrscheinlich schon gehört. Es ist nicht nur eine Sorte, es ist wie die Rolling Stones der Cannabis-Welt. Sie ist nach einem Mann benannt, der die Legalisierungsbewegung stark vorangetrieben hat – ein Aktivist, Autor und eine Legende. Also ja, Jack Herer Samen sind nicht nur Samen, sie sind fast eine Hommage.
Ich habe sie zum ersten Mal bei einem Freund ausprobiert, der ein paar Pflanzen auf seinem Balkon hatte, so dünn und fast unsichtbar, aber als sie blühten – wow. Das Aroma ist, weißt du, kiefernartig, aber mit etwas Würze und Süße. Es erinnert mich ehrlich gesagt ein wenig an den Geruch eines Weihnachtsbaums. Und es belebt einen – nicht wie Kaffee, sondern auf eine andere Art. Du fühlst dich high, aber dein Gehirn arbeitet noch, und du willst etwas tun, reden, herumalbern und generell nicht einfach auf die Couch sinken.
Was die Samen selbst angeht, sie sind stabil. Das heißt, du musst dir keine Sorgen machen, dass irgendwas Schräges wächst. Jack Herer hat normalerweise gute feminisierte Samen (also feminisiert, damit nur weibliche Pflanzen wachsen, wenn du verstehst, was ich meine). Es gibt auch Autoflower-Samen, falls du dich nicht zu sehr anstrengen willst. Einfach in einen Topf setzen, Licht geben, gießen, und sie wissen, wann sie blühen sollen. Sehr praktisch, besonders wenn man kein Botanik-Guru ist.
Und noch etwas Cooles: Sie ist vielseitig. Geeignet für draußen, drinnen, Gewächshäuser, überall. Nur wenn du draußen anbaust, achte auf das Klima, sie mag es wärmer. Aber unter normalen Bedingungen ist der Ertrag nicht schlechter als bei einem Profi.
Kurz gesagt, wenn du etwas Zeitbewährtes willst, das nicht zu zickig ist, aber eine coole Wirkung hat, ist Jack Herer die beste Wahl. Besonders, wenn du nicht völlig neu bist, aber selbst als Anfänger kann ich nichts Schlechtes empfehlen.
Typ | Autoflowering Sativa |
Durchlauf | 10 Wochen |
Ertrag | 300 – 400g/m² |
THC | Bis zu 20% |
Einfachheit | Ideal für Anfänger |
Kurz gesagt: Wenn du etwas Zuverlässiges, Lebendiges und Problemloses willst, ist Jack Herer Autoflower einfach genial. Es ist derselbe legendäre Jack, nur in einer autoflowering Version, und ehrlich gesagt finde ich sie noch praktischer. Du musst dir keine Sorgen um Lichtzyklen, Wochen zählen oder all das botanische Excel-Zeug machen.
Ich habe sie direkt auf meiner Fensterbank gezogen. Ja, es gab nicht viel Licht, aber sie wuchs trotzdem und brachte einen ordentlichen Ertrag. Und damals wusste ich auch nicht viel darüber, ich habe einfach den Samen in die Erde gesteckt, ab und zu gegossen, und voilà — ein paar Monate später sitzen wir hier und probieren es aus. Und die Wirkung… hmm, wie soll ich sagen — es klickt im Kopf, alles wirkt heller, das Gehirn läuft auf Hochtouren, man hat Lust, etwas zu tun, nicht einfach auf der Couch zusammenzusinken, sondern im Gegenteil — sich zu bewegen. Aber ohne Überlastung, nicht wie ein Energy-Drink, sondern sanft, fröhlich.
Autoflowering bedeutet, dass sie von selbst zu blühen beginnt, wenn sie bereit ist, und man muss die Lampen nicht nach einem Plan ein- oder ausschalten. Sehr praktisch, besonders wenn man seine Wohnung nicht in ein kleines Hollywood mit Spezialeffekten verwandeln möchte. Außerdem geht es ziemlich schnell — von der Aussaat bis zur Blüte können weniger als 3 Monate vergehen. Das heißt, wenn du im Frühling pflanzt, ist sie bis Anfang Sommer erntereif. Man kann sie sogar auf dem Balkon anbauen, wenn die Nachbarn normal und nicht zu neugierig sind.
Und sie hat einen interessanten Geschmack. Es gibt Gewürze, Kiefernnadeln und etwas Süßliches, ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll, aber es bleibt im Gedächtnis. Nicht wie standardmäßiges „Grünzeug“, sondern mit Charakter. Und der Geruch ist auch cool, aber nicht so stark, dass man ihn von der Straße riecht — wobei es natürlich auf die Belüftung ankommt, verstehst du.
Im Allgemeinen: Wenn du etwas mit Geschichte willst, aber dich nicht zu sehr bemühen möchtest, ist Jack Herer genau richtig. Besonders, wenn du gerade anfängst oder einfach willst, dass sie problemlos wächst. Sie wächst von selbst, funktioniert gut, und die Wirkung ist angenehm — was will man mehr?
Typ | Feminisierte Sativa |
THC | Bis zu 23% |
Ertrag | 500g/m² |
Blütezeit | 9 Wochen |
Stabilität | 99% weiblich |
Hör zu, Jack Herer feminisierte Samen sind ein echter Fund, besonders wenn man keine Überraschungen erleben möchte. Als jemand, der schon ein paar Mal von „Jungs“ überrascht wurde, kann ich sagen: Feminisierte Samen sind ein Lebensretter. Du pflanzt sie und bist fast 100% sicher, genau das zu bekommen, was du willst — ein Mädchen, das dir Blüten liefert, nicht Pollen.
Jack Herer selbst ist eine Legende. Benannt nach seinem Großvater, der sein ganzes Leben für die Legalisierung kämpfte, ist die Sorte genauso lebendig, kraftvoll und voller Charakter. Sie hat eine großartige Balance — sie wirkt sativalastig, aber nicht so stark, dass sie dich umhaut. Als ich sie zum ersten Mal probierte, ging ich wie gewohnt meinem Alltag nach, aber high und ohne Stress. Und sie macht redselig, das ist die Wirkung — sie wirft dich nicht um, sondern hebt dich eher an.
Was den Anbau angeht, ist feminisierte Jack Herer recht pflegeleicht. Nicht wie ein Kaktus, natürlich, aber auch nicht super heikel. Hauptsache, normales Licht und nicht übergießen. Ich habe sie sowohl zu Hause unter einer Lampe als auch auf meiner Datscha angebaut — beide Male hat es gut funktioniert. Sie wird nicht besonders hoch, aber die Blüten sind dicht, aromatisch, harzig mit einem Hauch Süße. Manchmal riecht es sogar so, als hätte jemand einen Lebkuchen im nahegelegenen Wald fallen lassen.
Sie beginnt nicht sofort zu blühen, sodass du kontrollieren kannst, wann es Zeit ist. Das ist ein Vorteil, denn so kannst du ihr mehr Zeit geben, um zu vegetieren und ein Monster zu werden, wenn du willst. Aber selbst bei moderater Größe ist die Ernte trotzdem gut.
Und ehrlich gesagt ist feminisierte Jack Herer die perfekte Wahl, wenn du einen Klassiker ohne Aufwand willst. Kein Suchen nach „welches ist der Junge“ oder unerwartete Kreuzungsgeschichten. Alles ist stabil, die Wirkung ist zuverlässig cool, und der Geschmack stimmt. Selbst wenn dies dein erster Anbau ist, ist die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers minimal.
Also ja, wenn du nach einer zuverlässigen Sorte mit Namen und ohne Überraschungen suchst, ist dies sie. Erprobt, sie funktioniert wirklich.
Genetik | Ursprüngliche Jack Herer Linie |
Geschlecht | Männlich & Weiblich |
Anbauer | Fortgeschrittene & Züchter |
THC | 18 – 22% |
Verwendung | Kreuzungen & Phäno-Suche |
Also, schau, Jack Herer regulär sind die „originalen“ Samen, keine Feminisierung, Autoflower oder sonstige moderne Tricks. Einfach klassisch, wie früher, als es noch keine Hightech-Spielereien gab. Das bedeutet, dass sowohl Mädchen als auch Jungs wachsen können. Einerseits ist es ein bisschen aufwendiger, andererseits ist es für diejenigen, die wirklich verstehen wollen, sogar ein Plus. Es ist wie das Gefühl eines echten Gärtners, ohne Filter.
Ich hatte eine lustige Erfahrung damit. Das erste Mal, als ich sie pflanzte, machte ich alles richtig: pflegte sie, gab Licht, goss sie, redete sogar mit ihnen. Dann schaute ich und sah, dass die Hälfte der Pflanzen Jungs waren. Zuerst war ich verärgert, dann merkte ich, dass dies eigentlich eine coole Gelegenheit war. Wenn du sowohl Jungs als auch Mädchen hast, kannst du versuchen, sie zu kreuzen und eigene Samen zu sammeln. So entstand ich ein paar interessante Phänotypen, wie meine eigene Mini-Sorte, als hätte ich mein eigenes Bier in der Küche gebraut.
Jack Herer selbst ist eine kraftvolle Sorte. Sie ist sativalastig, aber nicht so sehr, dass sie dich wie ein Blitz trifft. Es geht eher um Klarheit, Konzentration und „mein Kopf ist klar, aber meine Stimmung ist super“. Ich liebe sie als Tagesoption — sie bremst dich nicht aus und wirft dich nicht aufs Sofa. Im Gegenteil, sie motiviert, etwas zu tun, Ideen zu entwickeln, zu plaudern. Geschmack und Geruch sind fantastisch. Es gibt Kiefernnadeln, Gewürze und eine dezente Süße, nicht wie Süßigkeiten, sondern feiner. Selbst beim Trocknen riecht es angenehm — das ganze Haus riecht wie ein Wald neben einer Bäckerei.
Was die Höhe betrifft, verhält sich regulärer Jack Herer konsistent, aber natürlich musst du den Boden im Auge behalten. Willst du Blüten, entferne die Jungs; willst du mit der Selektion spielen, lass sie stehen. Sie ist nicht super heikel, mag aber Aufmerksamkeit. Ertränke sie nicht, gib gutes Licht, und sie wird es danken — und großzügig.
Kurz gesagt, wenn du verstehen willst, wie alles wirklich funktioniert, oder einfach den Prozess unter Kontrolle behalten willst, ist regulärer Jack Herer genau das Richtige für dich. Es ist wie Borschtsch von Grund auf zu kochen, statt aus der Dose. Ja, es dauert länger, aber das Ergebnis schmeckt besser. Außerdem besteht die Chance, dass du versehentlich etwas Einzigartiges erschaffst. Oder zumindest kannst du damit prahlen, dass du es „auf die altmodische Art“ angebaut hast.
Licht | 18/6 Veg – 12/12 Blüte |
Klima | Warm & gemäßigt / Indoor |
Düngung | Hoher CalMag + Mikro |
Höhe | 120 – 160cm |
Schwierigkeitsgrad | Mittel |
Nun, Jack Herer anzubauen ist keine Raketenwissenschaft, aber auch nicht wie Kartoffeln auf der Datscha deiner Großmutter pflanzen. Es erfordert etwas Aufmerksamkeit, aber keine Panik — es ist eine wirklich lohnende Sorte. Gib ihr, was sie braucht, und sie schenkt dir solche Blüten, dass du denkst: „Nein, habe ich das wirklich selbst angebaut?“
Alles beginnt natürlich mit dem Samen. Du kannst feminisierte Samen nehmen — dann ist fast garantiert, dass du ein Weibchen bekommst, ohne Geschlechtsüberraschungen. Oder du nimmst reguläre Samen — wenn du experimentieren und plötzlich zum Züchter werden willst. Autoflower-Samen sind für diejenigen, die sich nicht um das Lichtregime kümmern wollen, aber darum geht es heute nicht.
Kurz gesagt: Sobald du gepflanzt hast, achte auf normale Luftfeuchtigkeit. Flute die Erde nicht, aber lass sie auch nicht austrocknen. Es ist besser, leicht feucht zu halten als sumpfig. Ich habe sie einmal übergossen, und die Wurzeln knickten. Seitdem gieße ich nach und nach und nur, wenn die oberste Erdschicht trocken ist.
Jack liebt Licht. Sehr viel. Unter Lampen fühlt er sich großartig, besonders mit LED-Beleuchtung oder guten DNaTs. Wenn du draußen anbaust, ist das auch in Ordnung, achte nur darauf, dass es warm ist, da er die südliche Sonne dem harten sibirischen Klima vorzieht. Ein Freund von mir hat ihn in der Moskauer Region nur im Gewächshaus angebaut, und alles war in Ordnung.
Während der vegetativen Phase (wenn er wächst, aber noch nicht blüht), füttere ihn mit Wachstumsdüngern wie Stickstoff. Wenn die Blüte beginnt, auf Phosphor und Kalium wechseln, damit die Blüten an Masse zunehmen. Und vergiss nicht die Belüftung, besonders bei Indoor-Anbau — Jack riecht ziemlich stark, ich würde nicht sagen wie ein Stinktier, aber es zieht Aufmerksamkeit an.
Die Blüte dauert etwa 8–10 Wochen, je nach Phänotyp. Eine Pflanze war in der achten Woche fertig, die andere brauchte ein paar Wochen länger — aber danach wollte ich nichts anderes mehr. Die Wirkung ist belebend, stimuliert das Gehirn, hebt die Stimmung usw. Ich würde sagen, es ist eine sehr „tagesaktive“ Sorte. Nicht zum Auf-die-Couch-Sinken, sondern zum Aufstehen und etwas tun, aber mit einem angenehmen High.
Und am wichtigsten: Geduld haben. Schneide nicht zu früh. Lass sie reifen, lass die Blüten Masse gewinnen. Ich habe das beim ersten Mal überstürzt — der Geschmack war okay, die Wirkung eher „na ja“. Aber als ich bis zum Ende wartete, oh ja, genau das war, was ich brauchte.
Im Allgemeinen ist der Anbau von Jack Herer wie einen klugen Freund kennenlernen. Er braucht Aufmerksamkeit, belohnt dich aber mit einem großartigen Erlebnis. Nicht nur beim Rauchen, sondern auch beim Gärtnern, wenn du willst.
Versand | Weltweit & diskret |
Zahlungsmethoden | Krypto, Karte, PayPal |
Garantie | 90% Keimrate |
Support | 24/7 Live-Chat |
Sortiment | 120+ Samen-Sorten |
Schau mal, Cannabissamen zu kaufen ist heutzutage nicht mehr so kompliziert, wie es einmal schien. Als ich das erste Mal probieren wollte, dachte ich, ich müsste mich irgendwo im Schatten des Internets durchwühlen, mit Verschlüsselung, VPNs und anderem Kram. Aber dann stellte sich heraus, dass es viel einfacher ist. Es gibt normale Shops mit Katalogen, Bewertungen, Fotos und tonnenweise Sorten – wie ein Sneaker-Store, nur dass es statt Nike feminisierte, autoflowering, reguläre Samen und all das gibt.
Am wichtigsten ist zu wissen, was man will. Willst du es einfach mal ausprobieren, ohne großen Aufwand? Dann wähle Autoflower-Sorten. Sie sind ideal für Anfänger, weil sie von selbst blühen, sodass du dir keine Gedanken über Lichtzyklen oder Umtopfen machen musst. Du pflanzt sie, gießt sie, beobachtest ihr Wachstum – fast wie Tomaten, nur viel spaßiger.
Wenn du ein bisschen mehr Kontrolle und Interesse haben willst, nimm feminisierte Sorten, bei denen der Samen fast sicher zu einer weiblichen Pflanze heranwächst, was bedeutet, dass du Blüten bekommst. Hier kannst du mit der Beleuchtung spielen, eine normale vegetative Phase durchlaufen lassen und dann die Blüte starten. Und wenn du Zucht oder eigene „Home-Hybride“ ausprobieren willst, nimm reguläre Samen. Dort gibt es sowohl Männchen als auch Weibchen, sodass du sozusagen eine ganze Familie aufziehen kannst.
Beim ersten Mal habe ich einfach nach Namen gewählt. Ernsthaft, ich sah „Blue Cheese“, fand den Namen cool und nahm ihn. Dann begann ich, mich über Genetik, Wirkung, THC-Gehalt, Phäno-Beschreibungen usw. zu informieren. Und schon war ich angefixt.
Heute ist es einfach. Du gehst auf die Website, wählst aus, legst in den Warenkorb, bezahlst, und die Samen kommen in neutraler Verpackung, ohne Hinweise, an. Diskret, alles zivilisiert. Prüfe nur, ob es in deinem Land legal ist, sicherheitshalber. Und lagere die Samen richtig — nicht in der Mikrowelle oder auf der Heizung, sondern an einem kühlen, dunklen Ort. Sie sind wie Kaffee – sie mögen Stabilität.
Also ja, wenn du schon lange ausprobieren wolltest, leg los. Das Wichtigste: nicht hetzen, ein bisschen lesen, die passende Sorte für dich wählen. Und dann einfach anfangen. Sobald du deinen ersten Busch hast, bist du im Spiel. Und es macht richtig Spaß, selbst wenn es nicht um die Ernte geht, sondern einfach als Hobby.